Studie unterstreicht die Wirkung hyperkonvergenter Infrastrukturen, der hybriden Cloud und bedarfsabhängigen Nutzung von Rechenkapazitäten; Einsparpotenzial liegt allein in der Schweiz bei über 428 Millionen Euro
Zürich, 9. Dezember 2024 — Nutanix, Spezialist für hybrides Multicloud-Computing, hat die Ergebnisse einer neuen Studie über nachhaltigere Rechenzentren vorgestellt. Der Bericht von Atlantic Ventures „Improving Sustainability in Data Centers 2024“ fördert das Potenzial zu Tage, das moderne Rechenzentrumsarchitekturen, einschliesslich Hybrid-Cloud- und hyperkonvergenter Infrastrukturen (HCI), für die EMEA-Region bereithalten, um den Energieverbrauch zu senken, CO2-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu sparen.
Laut Studie könnte die Modernisierung von Rechenzentren mithilfe von HCI-basierenden Lösungen bis zu 19 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente einsparen. Das entspricht den Emissionen von rund 4,1 Millionen Fahrzeugen in diesem Zeitraum. Bis 2030 könnte die höhere Energie- und Betriebseffizienz zu Einsparungen von 25 Milliarden Euro führen.
Nach dem Ende der Corona-Pandemie sehen sich laut Studie die Unternehmen mit den Anforderungen von Digitalisierung und datenintensiven Technologien wie KI oder IoT konfrontiert; der Handlungsdruck ist dementsprechend deutlich gestiegen. Die doppelte Herausforderung von gestiegenen Energiekosten und grösserer Regulierungsdichte erschweren IT-Verantwortlichen die Aufgabe, die Folgen für die Umwelt wie gefordert zu erfüllen. In der Folge ist Energieeffizienz für CIOs und Rechenzentrumsleiter zur Top-Priorität geworden.
«Rechenzentren haben zentrale Bedeutung für die weltweite digitale Wirtschaft, gehören aber auch zu den grössten Energieverbrauchern», so Sammy Zoghlami, Senior Vice President EMEA bei Nutanix. «Allein in der EMEA-Region verbrauchen Rechenzentren pro Jahr mehr als 98 TWh an Energie. Das entspricht dem Energiebedarf eines ganzen Landes, z. B. Belgien. Die Studienergebnisse zeigen es: Setzen Unternehmen Lösungen auf HCI-Basis ein, können sie einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig ihre Betriebskosten deutlich senken.»
«CIOs und IT-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, digitale Infrastrukturen bereitzustellen, die mit der schnell wachsenden Nachfrage nach Rechenleistung und Speicherkapazität mithalten können, vor allem seit dem Aufkommen von KI-Anwendungen», betont Dr. Carlo Velten von Atlantic Ventures. «In dem Masse, wie IT-Budgets unter Druck stehen und Strompreise in die Höhe schiessen, sind energieeffiziente Rechenzentren und Cloud-Betriebsprozesse Schlüsselfaktoren hinsichtlich Profitabilität und Nachhaltigkeit. Hyperkonvergente Infrastrukturen spielen eine Vorreiterrolle bei der Transformation von Rechenzentren hin zu einem energieeffizienteren und klimafreundlicheren Betrieb, wie die vorliegende Studie bestätigt.»
Zu den zentralen Studienergebnissen – auch aus der Schweiz – gehören:
- 27 Prozent weniger Energieverbrauch – Der Umstieg von traditionellen 3-tier-Architekturen auf eine HCI-basierende Plattform kann den jährlichen Energieverbrauch um mehr als 27 Prozent senken. Unternehmen können dadurch sowohl ihre Betriebskosten als auch Emissionen verringern.
- Grosse regionale und lokale Auswirkungen – Ein EMEA-weiter Umstieg könnte von 2024 bis 2030 bis zu 92 TWh an Elektrizität einsparen und 19 Millionen Tonnen an CO2-Äquivalenten vermeiden – vergleichbar mit den Emissionen von 4,1 Millionen Fahrzeugen. Allein in der Schweiz läge das Einsparpotenzial bei 2,85 TWh und 215 Tonnen an CO2-Äquivalenten.
- 25 Milliarden Euro an Kosteneinsparungen – Der finanzielle Vorteil als Folge eines geringeren Energieverbrauchs könnte sich bis 2030 auf 25 Milliarden Euro belaufen. Für Unternehmen ergibt sich hier eine seltene Gelegenheit, Nachhaltigkeit mit Profitabilität zu verbinden. Aufgrund der Strompreise könnten sich die Einsparungen für Unternehmen und Serviceprovider in der Schweiz von 2024 bis 2030 auf über 428 Millionen Euro aufsummieren, wenn sie von 3-tier-Architekturen auf HCI-Infrastrukturen umsteigen.
- HCI in der Cloud – Die Migration von HCI-Plattformen auf Co-Locations- oder Public-Cloud-Umgebungen verstärkt diese Vorteile, da der Energieverbrauch in diesen Umgebungen potenziell um 54 Prozent niedriger liegt als in traditionellen On-premises-Rechenzentren. Dieses Einsparpotenzial ergibt sich aus dem geringeren PUE-Wert von Public-Cloud-Anbietern und der flexiblen bedarfsabhängigen Bereitstellung von Rechenkapazitäten.
- Effizientes Disaster Recovery – HCI-basierende Architekturen ermöglichen zudem schlanke und energieeffiziente Systeme für Disaster Recovery, die weniger Infrastrukturressourcen erfordern, skalierbar sind und kurze Antwortzeiten aufweisen.
Die Studie
Die Ergebnisse und Prognosen in der von Nutanix in Auftrag gegebenen Studie basieren auf einer detaillierten Analyse des unabhängigen Marktforschungsunternehmens Atlantic Ventures. Der Analyse liegt das Modell eines typischen westeuropäischen Rechenzentrums zugrunde. Sie vergleicht Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Kosten, die beim Betrieb von traditionellen 3-tier-Infrastrukturen einerseits und HCI-basierenden Systemen andererseits anfallen. Die Studie liefert die erste umfassende Prognose zu Energie- und Emissionseinsparungen sowohl für die EMEA-Region insgesamt als auch für einzelne Länder wie Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und die Niederlande. Die zusätzlichen Prognosen für die Schweiz wurden exklusiv für einen Nutanix-Presse-Anlass berechnet und sind nicht im Bericht enthalten.
Weitere Informationen:
Jenni Kommunikation AG
Sylvana Zimmermann
Tel.: +41 44 388 60 80
E-Mail: nutanix@jeko.com
Internet: www.jeko.com
Nutanix, Inc.
Giulia Borracci
Director, Public Relations, EMEA & LatAm
Tel.: +44 (0) 7842 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Internet: www.nutanix.com
Nutanix
Als führender Anbieter von Cloud-Software bietet Nutanix Kunden weltweit eine zentrale Plattform, um umgebungsübergreifend Anwendungen zu betreiben und Daten zu managen. Mit Nutanix können Unternehmen Komplexitäten reduzieren und ihren IT-Betrieb vereinfachen. Dadurch gewinnen sie den Freiraum, um sich auf ihre Geschäftsergebnisse zu konzentrieren. Mit seiner Historie als Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturen geniesst Nutanix das Vertrauen von Unternehmen weltweit, für einen konsistenten, einfachen und kosteneffektiven Betrieb hybrider Multicloud-Umgebungen zu sorgen. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.com erhältlich.
© 2024 Nutanix, Inc. All rights reserved. Nutanix, the Nutanix logo, and all Nutanix product and service names mentioned herein are registered trademarks or unregistered trademarks of Nutanix, Inc. (“Nutanix”) in the United States and other countries. Other brand names or marks mentioned herein are for identification purposes only and may be the trademarks of their respective holder(s). This press release is for informational purposes only and nothing herein constitutes a warranty or other binding commitment by Nutanix. This release may contain express and implied forward-looking statements, which are not historical facts and are instead based on Nutanix’s current expectations, estimates and beliefs. The accuracy of such statements involves risks and uncertainties and depends upon future events, including those that may be beyond Nutanix’s control, and actual results may differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Any forward-looking statements included herein speak only as of the date hereof and, except as required by law, Nutanix assumes no obligation to update or otherwise revise any of such forward-looking statements to reflect subsequent events or circumstances.