Neuer Point of Presence bietet Schweizer und internationalen Organisationen Hochgeschwindigkeitszugang mit geringer Latenz – Teil von Check Points wachsenden SASE-Investitionen in ganz Europa.
Zürich – 11. April 2025 – Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), ein führender Anbieter einer KI-gestützten, cloudbasierten Cybersicherheitsplattform, hat die Inbetriebnahme eines neuen Secure Access Service Edge (SASE) Point of Presence (PoP) in der Schweiz bekannt gegeben. Der neue PoP verbessert die Konnektivität, Leistung und Sicherheit für Unternehmen in der Region und bietet einen schnelleren und zuverlässigeren Zugang zu Cloud- und privaten Anwendungen über den globalen Hochleistungs-Backbone von Check Point.
Dieser Start markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in Check Points expandierender SASE-Infrastruktur in EMEA. Die Schweiz gesellt sich zu den kürzlich gestarteten SASE PoPs in Belgien und Österreich, womit Check Points globales SASE-Netzwerk auf 81 PoPs in 47 Regionen weltweit anwächst.
«Der Schweizer Markt war schon immer strategisch wichtig und beheimatet viele internationale Unternehmen mit hohen Erwartungen an Performance und Compliance», so Armin Thommen, SE Manager Switzerland, Check Point Software Technologies. «Mit dem neuen PoP profitieren unsere Kunden von verringerten Latenzzeiten, besserer richtlinienbasierter Zugriffskontrolle und verbesserter Benutzerfreundlichkeit und bleiben dabei durch die effektivste SASE-Lösung der Branche geschützt.»
Zu den wichtigsten Vorteilen des neuen Schweizer PoP gehören:
- Überlegene Konnektivität: Aufbauend auf dem Tier-1-Backbone von Check Point mit reservierter Bandbreite und Full-Mesh-Architektur.
- Leistung mit niedriger Latenz: Optimiertes Traffic-Routing in der Nähe von Schweizer Rechenzentren und Cloud-Anbietern.
- Hybride SASE-Architektur: Lokale Traffic Inspection auf dem Gerät vermeidet Umwege über die Cloud und sorgt für schnelleres und sichereres Surfen.
- Volle Transparenz und Kontrolle: Einheitliche Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien über das Check Point Infinity Portal.
- Umfassender Schutz: Harmony SASE bietet 99,9 Prozent Schutz vor Bedrohungen, mit Zero Trust Security, Phishing-Schutz, AI-gestützter DLP und vielem mehr.
Dieser Meilenstein ist Teil der umfassenderen SASE-Roadmap von Check Point, die darauf abzielt, Unternehmen eine einheitliche Lösung für sicheren Internet- und privaten Zugang, SD-WAN-Optimierung und Zero-Trust-Sicherheit zu bieten – und das alles über eine einzige Oberfläche.
Pressekontakt:
Jenni Kommunikation AG
Sylvana Zimmermann
Tel: +41 44 388 60 80
E-Mail: sylvana.zimmermann@jeko.com