Check Point setzt neue Massstäbe bei strategischer Cyber-Sicherheitszusammenarbeit und operativer Resilienz.
Wichtigste Ergebnisse
- Erweiterung der Partner- und Kunden-Advocacy-Management-Services: Check Point stellt ein neues Engagement-Modell vor, das direkten Zugang zu Advocacy-Experten bietet.
- Zunahme Cyber-Bedrohungen: Ein Anstieg der Cyber-Angriffe um 44 Prozent im Jahr 2024 verdeutlicht die Notwendigkeit vorrauschauender Sicherheitsmassnahmen.
- Mehr als herkömmlicher Support: Check Points Advocacy-Manager gehen über den klassischen Post-Sales-Support hinaus und bieten massgeschneiderte Sicherheitsstrategien.
- Zwei flexible Modelle: Partner Advocacy Management für MSSPs und Kunden Advocacy Management für gezielte Sicherheitsoptimierung.
CPX Las Vegas, USA, 27. Februar 2025 – Im Rahmen der CPX 2025 in Las Vegas hat Check Point Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP) die Erweiterung seiner Partner- und Kunden-Advocacy-Management-Services vorgestellt. Diese neuen Dienstleistungen sollen die Zusammenarbeit zwischen Check Point, seinen Partnern und deren Kunden optimieren und eine nahtlose Koordination in der Cyber-Sicherheitslandschaft ermöglichen.
Laut dem Check Point Security Report 2025 sind Cyber-Angriffe um 44 Prozent im Jahr 2024 gestiegen, was die Dringlichkeit eines präventiven Sicherheitsansatzes unterstreicht. Unternehmen müssen nicht nur ihre Sicherheitsinvestitionen optimieren, sondern auch ihre Zusammenarbeit verbessern und operative Exzellenz erreichen, um mit der dynamischen Bedrohungslandschaft Schritt zu halten.
Neues Engagement-Modell für Cyber-Sicherheit
Check Points Advocacy Management Services bieten eine strategische Partnerschaft, die Sicherheitsexpertise mit geschäftlicher Anpassungsfähigkeit verbindet. Die Hauptziele sind:
- Optimierung der Sicherheitsstrategien für eine effizientere Bedrohungsabwehr.
- Gezielte Beratung durch Advocacy-Experten, um Unternehmen und Partner in Sicherheitsentscheidungen zu unterstützen.
- Präventive Bedrohungserkennung, bevor Sicherheitsvorfälle auftreten.
«Dieser Service spiegelt die wachsende Nachfrage engagierter, praktischer Unterstützung bei der Bewältigung komplexer Cyber-Sicherheitsherausforderungen wider», erklärt Sharon Schusheim, Chief Services Officer bei Check Point Software Technologies: «Mit unseren Advocacy Services agieren wir als vertrauenswürdige Berater, die aktiv mit Partnern und Kunden zusammenarbeiten, um die Sicherheit zu verbessern, die betriebliche Effizienz zu steigern und Probleme zu vermeiden, bevor sie auftreten. Indem wir direkten Zugang zu Advocacy-Experten bieten, ermöglichen wir es Unternehmen, den Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein und langfristigen Geschäftserfolg zu erzielen.»
Mehr als Support – Eine neue Form der Zusammenarbeit
Im Gegensatz zu herkömmlichen, technischen Support-Dienstleistungen geht das Advocacy Management über einfache Problemlösungen hinaus und bietet eine strategische Sicherheitsbegleitung.
«Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die wir durch die Zusammenarbeit mit dem Customer Advocacy Team von Check Point erzielt haben. Seine Unterstützung hat entscheidend dazu beigetragen, dass unser Cyber-Sicherheitsteam einen effektiven Kundenerfolg erzielen konnte, insbesondere beim Umgang mit einigen unserer komplexeren Kunden. Besonders hilfreich war der Eskalationsprozess, der uns einen eigenen Eskalationskanal und aktiven Support bietet. Diese Partnerschaft hat unsere Möglichkeiten erheblich verbessert und ermöglicht es uns, unsere Kunden besser zu schützen.»
Paul Starr, CEO von SEP2
«Die Zusammenarbeit mit dem Advocacy-Team von Check Point hat unsere Herangehensweise an das Cyber-Sicherheits-Management deutlich verbessert. Seine aktive Beratung und das Engagement für kontinuierliche Verbesserungen haben es uns ermöglicht, technische Herausforderungen effizienter zu meistern und gleichzeitig neue Chancen für Wachstum zu entdecken. Wir schätzen die praktische Unterstützung und die strategischen Einblicke, die unsere Kundenbeziehungen gestärkt und den Gesamterfolg unserer Sicherheitsinitiativen gesteigert haben.»
Andreas Zentsch, CEO von Think-1st Ltd & Co. KG
Zwei flexible Modelle für massgeschneiderte Sicherheitsberatung
Check Point bietet zwei spezialisierte Modelle an, die sowohl für Partner als auch für Endkunden optimiert sind:
- Partner Advocacy Management
- Direkter Zugang zu einem Partner Advocacy Manager.
- Optimierte Koordination mit Sicherheitsexperten.
- Stärkere Kundenbeziehungen und verbessertes Service-Management für MSSPs.
- Customer Advocacy Management
- Dedizierter Customer Advocacy Manager für strategische Sicherheitsberatung.
- Schnellere Problemlösungen und gezielte Sicherheitsoptimierung.
Die neuen Advocacy Management Services von Check Point setzen einen Branchenstandard für strategische Cyber-Sicherheitsberatung. Durch einen massgeschneiderten, präventiven Ansatz erhalten Unternehmen und Partner die notwendige Unterstützung, um sich in einer ständig wandelnden Bedrohungslandschaft erfolgreich zu behaupten.
Mehr dazu lesen Sie hier: https://blog.checkpoint.com/security/check-point-expands-partner-and-customer-advocacy-management-services-strengthening-cyber-security-collaboration-and-operational-resilience/
Folgen Sie Check Point über:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/check-point-software-technologies
X: https://www.twitter.com/checkpointsw
Facebook: https://www.facebook.com/checkpointsoftware
Blog: https://blog.checkpoint.com
YouTube: https://www.youtube.com/user/CPGlobal
Über Check Point Software Technologies Ltd.
Check Point Software Technologies Ltd. (www.checkpoint.com) ist ein führender Anbieter einer KI-gestützten, cloud-basierten Cyber-Sicherheitsplattform, die mehr als 100’000 Unternehmen weltweit schützt. Check Point nutzt die Kraft der KI überall, um die Effizienz und Genauigkeit der Cyber-Sicherheit durch seine Infinity-Plattform zu verbessern, dies mit branchenführenden Erkennungsraten, die eine Antizipation von Bedrohungen und intelligentere, schnellere Reaktionszeiten ermöglichen. Die umfassende Plattform umfasst Cloud-Technologien, bestehend aus Check Point Harmony zur Absicherung des Arbeitsplatzes, Check Point CloudGuard zur Absicherung der Cloud, Check Point Quantum zur Absicherung des Netzwerks und Check Point Infinity Core Services für kollaborative Sicherheitsabläufe und -dienste.
Legal Notice Regarding Forward-Looking Statements
This press release contains forward-looking statements. Forward-looking statements generally relate to future events or our future financial or operating performance. Forward-looking statements in this press release include, but are not limited to, statements related to our expectations regarding Check Point’s leadership transition process, future growth, the expansion of Check Point’s industry leadership, the enhancement of shareholder value and the delivery of an industry-leading cyber security platform to customers worldwide. Our expectations and beliefs regarding these matters may not materialize, and actual results or events in the future are subject to risks and uncertainties that could cause actual results or events to differ materially from those projected. The forward-looking statements contained in this press release are also subject to other risks and uncertainties, including those more fully described in our filings with the Securities and Exchange Commission, including our Annual Report on Form 20-F filed with the Securities and Exchange Commission on April 2, 2024. The forward-looking statements in this press release are based on information available to Check Point as of the date hereof, and Check Point disclaims any obligation to update any forward-looking statements, except as required by law.
Pressekontakte:
Check Point Software Technologies
Alvaro Amato
Country Manager Schweiz
Jenni Kommunikation AG
Sylvana Zimmermann
Tel: +41 44 388 60 80
E-Mail: sylvana.zimmermann@jeko.com