Dark Storm sorgt mit DDoS-Attacken gegen X für Ausfälle – Check Points Sicherheitsforscher liefern kurzfristig Informationen

Der beliebte Messenger X (vormals Twitter) erlitt mehrere Ausfälle von denen viele Nutzer weltweit betroffen sind. Elon Musk selbst führte dies auf einen «massiven Cyberangriff» zurück und schliesst auf eine grosse, koordinierte Gruppe.

Check Point Research (CPR) fand derweil heraus, dass die Hacker-Bande Dark Storm Team, eine pro-palästinensische Cyber-Angriffsgruppe, die sich auf DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) spezialisiert hat, nach einer Zeit der Inaktivität wieder tätig ist. Ihre Hauptziele sind westliche Einrichtungen, darunter Organisationen in den USA, der Ukraine, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Israel. In den letzten Monaten haben sie erfolgreich Angriffe auf kritische Infrastrukturen durchgeführt, darunter Flughäfen in den USA, den Hafen von Haifa in Israel und das Verteidigungsministerium der VAE.

Abbildung 1: Telegram-Nachricht des Dark Storm Team im eigenen Kanal zu dem Angriff gegen X, hier als Twitter bezeichnet (Check Point Software Technologies Inc.).

«Das Dark Storm Team hat sich zu dem Angriff auf X bekannt und verfolgt damit ein grosses Ziel: die Destabilisierung wichtiger digitaler Plattformen und Infrastrukturen. Dieses Ereignis unterstreicht die Notwendigkeit starker Cyber-Sicherheit für Social-Media-Plattformen, die eine Schlüsselrolle in der weltweiten Kommunikation spielen.»

Abbildung 2: Zweite Telegram-Nachricht des Dark Storm Team im eigenen Kanal zu dem Angriff gegen X, mit der Ankündigung, die Angriffe fortzusetzen und auszuweiten (Check Point Software Technologies Inc.).

Ein Blick auf die Daten von CPR im Cyber Security Report 2025 zeigt als Hintergrundwissen, dass sich Unternehmen in den USA im Februar 2025 mit durchschnittlich 1323 Cyber-Angriffe pro Woche konfrontiert sahen, wobei der Medien- und Unterhaltungssektor an vierter Stelle der am häufigsten angegriffenen Branchen stand.

Mehr dazu lesen Sie hier:

Folgen Sie Check Point über:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/check-point-software-technologies
X: https://www.twitter.com/checkpointsw
Facebook: https://www.facebook.com/checkpointsoftware
Blog: https://blog.checkpoint.com/security/dark-storm-team-claims-responsibility-for-cyber-attack-on-x-platform-what-it-means-for-the-future-of-digital-security/
YouTube: https://www.youtube.com/user/CPGlobal

Über Check Point Software Technologies Ltd. 
Check Point Software Technologies Ltd. (www.checkpoint.com/de) ist ein führender Anbieter einer KI-gestützten, cloud-basierten Cyber-Sicherheitsplattform, die mehr als 100‘000 Unternehmen weltweit schützt. Check Point nutzt die Kraft der KI überall, um die Effizienz und Genauigkeit der Cyber-Sicherheit durch seine Infinity-Plattform zu verbessern, dies mit branchenführenden Erkennungsraten, die eine Antizipation von Bedrohungen und intelligentere, schnellere Reaktionszeiten ermöglichen. Die umfassende Plattform umfasst Cloud-Technologien, bestehend aus Check Point Harmony zur Absicherung des Arbeitsplatzes, Check Point CloudGuard zur Absicherung der Cloud, Check Point Quantum zur Absicherung des Netzwerks und Check Point Infinity Core Services für kollaborative Sicherheitsabläufe und -dienste.

Rechtlicher Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder betriebliche Leistung. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung gehören unter anderem Aussagen zu unseren Erwartungen in Bezug auf zukünftiges Wachstum, den Ausbau der Branchenführerschaft von Check Point, die Steigerung des Shareholder Value und die Bereitstellung einer branchenführenden Cybersicherheitsplattform für Kunden weltweit. Unsere Erwartungen und Überzeugungen in Bezug auf diese Angelegenheiten können sich nicht bewahrheiten, und die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse in der Zukunft unterliegen Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von den prognostizierten abweichen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen auch anderen Risiken und Ungewissheiten, einschließlich derer, die in den von uns bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen ausführlicher beschrieben sind, einschliesslich unseres Jahresberichts auf Formular 20-F, der am 2. April 2024 bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wurde. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung basieren auf Informationen, die Check Point zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zur Verfügung standen, und Check Point lehnt jede Verpflichtung zur Aktualisierung zukunftsgerichteter Aussagen ab, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Pressekontakte:
Check Point Software Technologies
Alvaro Amato
Country Manager Schweiz

Jenni Kommunikation AG
Sylvana Zimmermann
Tel: +41 44 388 60 80
E-Mail: sylvana.zimmermann@jeko.com

Nach oben scrollen