Namhafte Unternehmen setzen auf Innflow
Rotkreuz, 20. Dezember 2024. Innflow-Mitgründer Patrick Meier übergibt per Ende Jahr seine operativen Aufgabengebiete innerhalb der Geschäftsleitung und wird sich fortan auf seine Rolle im Verwaltungsrat des SAP-Beratungsunternehmens konzentrieren.
Dieses Jahr feiert die Innflow AG ihr 20-jähriges Bestehen. Das SAP Beratungsunternehmenunterstützt Kunden seit der Gründung erfolgreich mit betriebswirtschaftlichem Prozess-Know-how und technologischen Innovationen für SAP-zentrische Informationssysteme. Mitgründer im Jahr 2004 war Patrick Meier. Mit der ab 2021 zielstrebig umgesetzten Weiterentwicklung des Serviceangebots der Innflow AG wird auch die Transformation des Leitungsteams in den Bereichen Marktbetreuung und Geschäftsentwicklung erfolgreich abgeschlossen. Nach der Verjüngung der Geschäftsleitung Ende September 2023, welche Patrick Meier aktiv gefördert und mitbegleitet hat, zieht er sich aus dem Tagesgeschäft der Innflow zurück und konzentriert sich voll auf sein Mandat als Verwaltungsrat. Patrick Meier: «Die Weiterentwicklung der GL hat sich im letzten Jahr bewährt und realisiert erste Erfolge, was mich sehr freut. Künftig werde ich im Verwaltungsrat aktiv sein und punktuell strategische und operative Aufgaben unterstützen».
Seit dem 1. Januar 2024 sind Felix Puhm und Simon Aeppli Mitglieder der GL des SAP-Beratungsunternehmens. Felix Puhm hat als Director Sales die Leitung des Markt-Teams wie geplant übernommen, Simon Aeppli die Position als Director Consulting. Gleichzeitig hat sich Amos Kromer als Head of Strategy Board etabliert. Dadurch geht das Unternehmen den nächsten Schritt in der strategischen Weiterentwicklung an und stärkt gleichzeitig seine Marktposition.
Weiterentwicklung des Serviceangebots
Mit der Umstellung auf SAP S/4HANA übertragen Unternehmen ihr gesamtes Geschäftsmodell auf das weltweit führende ERP System der nächsten Generation. Dabei steht eine erfolgreiche Business Transformation im Vordergrund. Es eröffnen sich nicht alltägliche Gelegenheiten, zukunftsweisende Standardprozesse eng verzahnt mit Digitalisierung, Automatisierung und organisatorischen Optimierungen zu realisieren.
«Um neu entstehende SAP Lösungen mit der Gestaltung erfolgreicher Ziel-Betriebsmodelle zu vereinen, hat Innflow in den vergangenen Jahren das Leistungsangebot schrittweise erweitert. Unser Business Excellence-Team vereint betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung mit Process- und Data Mining, Organisational Change Management, und klassischen SAP Beratungsdisziplinen», erläutert Thomas Hottinger, Managing Director.
Namhafte Unternehmen setzen auf Innflow:
Bei Stadler Rail agiert Innflow seit Dezember 2020 als globaler Implementierungspartner für SAP S/4HANA. Die mit diesem Programm einhergehende Transformation erfordert neue Business Capabilities, erweitert Verantwortungsbereiche, harmonisiert und automatisiert Prozesse, und eliminiert alte Schnittstellen. Der Innflow-Transformation-Companion stellt sicher, dass die neue Lösung überall im Betrieb optimal von den Anwendern akzeptiert und unterstützt wird.
Die Serto AG ersetzt ab 2024 ihr bestehendes SAP ERP System mittels Greenfield-Ansatz durch S/4HANA. Gleichzeitig bringt Innflow die Absatzplanung für rund 100’000 Artikel mit den bestehenden Produktionskapazitäten in Einklang und reduzieren Lagerbestände, ohne dadurch Einbussen bei Service Level Versprechen zu riskieren. Die SAP S/4HANA Einführung erlaubt es, eine optimale Produkthierarchie zu definieren, auf deren Basis Sales & Operations Planung nach dem weltweit aktuellen Stand der Wissenschaft realisiert wird.
Eine weitere Möglichkeit für die S/4HANA Transformation bietet die System Conversion, bei der das bestehende System mit sämtlichen Daten und Entwicklungen auf S/4HANA migriert wird. Unternehmen in stark regulierten Industrien, wo Prozesse und Systeme validierungspflichtig sind, haben daher erhöhte Anforderung an Dokumentation und Testing. Medartis AG als Innovationsführer im Bereich Osteosynthese nutzte im laufenden Jahr SAP Signavio, um die Prozessdokumentation sowie Testnachweise für die Computer System Validierung (CSV) automatisiert bereitzustellen.
«Mit der erfolgreichen Einführung von SAP S/4HANA ist die Business Transformation allerdings bei Weitem noch nicht abgeschlossen. Die Herausforderung besteht insbesondere darin, Optimierungs- und Innovationspotenziale zu identifizieren und zu quantifizieren», weiss Hottinger. Bei der Cicor AG konnte Innflow dieses Jahr mittels Celonis Process Mining aufzeigen, wie sich die Kundenzufriedenheit und Margen durch verbesserte Stammdatenqualität und einen höheren Automatisierungsgrad optimieren lassen.
Mittels Prozesssimulation mit SAP Signavio durfte das Innflow-Prozessberatungsteam bei V-ZUG exemplarisch aufzeigen, wie die Auswirkungen von Prozessänderungen antizipiert werden können, bevor ein bestimmter Weg eingeschlagen wird. Dadurch können optimale und Business Case gestützte Entscheidungen getroffen werden.
Über die Innflow AG
Die im zugerischen Rotkreuz beheimatete Innflow AG vereint Spezialkompetenz in den Bereichen Unternehmensberatung, SAP-Lösungsberatung und SAP-Lösungsbetrieb zu einem führenden Kompetenzzentrum für SAP-zentrische Informationssysteme, die landesweit und international eingesetzt zu Spitzenleistungen verhelfen. Das rund 150-köpfige Team verfügt über langjährige Beratungserfahrung und beste Referenzen. Innflow ist eine kununu Top Company 2025.
Weitere Informationen unter: https://www.innflow.com/ und https://www.linkedin.com/company/innflow-ltd/
Medienkontakte:
Isabelle Wirth
Innflow AG
Telefon: +41 58 705 07 05
E-Mail: isabelle.wirth@innflow.com
Sylvana Zimmermann
Jenni Kommunikation AG
Telefon: +41 44 388 60 80
E-Mail: sylvana.zimmermann@jeko.com