Die erweiterte Zusammenarbeit wird die Verfügbarkeit der Lösungen von Red Hat im AWS Marketplace deutlich verbessern und helfen, Cloud-Modernisierungen durch Virtualisierung und KI voranzutreiben
Zürich, 2. Dezember 2024 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat ein Strategic Collaboration Agreement (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) unterzeichnet. Dieses baut auf der langjährigen Partnerschaft der beiden Unternehmen auf und erweitert die Verfügbarkeit der Open-Source-Lösungen von Red Hat im AWS Marketplace. Geplant ist, Unternehmen mit AWS-Infrastrukturen durch die bewährten Plattformen für Hybrid Clouds, darunter Red Hat Enterprise Linux AI (RHEL AI), Red Hat OpenShift AI und Red Hat OpenShift Virtualization, dabei zu unterstützen, kritische Geschäftsanforderungen bei der Modernisierung von Anwendungen, der Migration von virtuellen Maschinen (VMs) und der Bereitstellung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu erfüllen.
Virtualisierte Workloads auf modernisierten Infrastrukturen betreiben
Viele Unternehmen sehen sich mit Unsicherheiten und steigenden Kosten beim Management ihrer virtuellen Infrastrukturen konfrontiert und müssen daher umfangreiche Migrationen virtueller Maschinen in komplexen IT-Landschaften bewältigen. Zudem setzen sie zunehmend auf KI, um sich zu differenzieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Red Hat unterstützt bei diesen Herausforderungen und bietet einheitliche Erfahrungen, sodass Unternehmen ihre VMs und containerisierten Workloads leichter und mit grösserer Konsistenz und Skalierbarkeit in die Cloud migrieren können, und das parallel. Zugleich erhalten Unternehmen die modernen Plattformen und Infrastrukturen, die sie für ihre KI-Workloads der nächsten Generation benötigen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit von Red Hat und AWS wird der Support für Red Hat OpenShift Service on AWS ausgebaut. Dabei handelt es sich um eine vollständig gemanagte, einsatzbereite Anwendungsplattform, die Unternehmen den Einsatz von OpenShift Virtualization in ihren AWS-Umgebungen erleichtert. Mit ihrer Hilfe lassen sich Initiativen zur Migration von VMs und zur Modernisierung von Anwendungen effizienter gestalten, wobei auch virtualisierte Windows-Workloads unterstützt werden. Darüber hinaus kann Red Hat OpenShift auch als selbst-gemanagte Lösung auf AWS EC2 Bare Metal laufen, um Unternehmen mehr Flexibilität bei der Bereitstellung virtualisierter und containerisierter Workloads zu bieten.
Mit OpenShift Virtualization und dem Migration Toolkit for Virtualization erleichtert Red Hat OpenShift die Migration von VMs. Die Lösung wurde speziell für die Cloud und eine vollständige Automatisierung ab der ersten Bereitstellung konzipiert. Sie unterstützt Auto-Healing und Reconciliation, sowohl für Container- als auch VM-Workloads. Durch den Einsatz von OpenShift Virtualization auf Bare-Metal-Instanzen bei AWS EC2 erreichen VM-Workloads ein ähnliches Performance- und Redundanz-Niveau wie Container-Workloads. Dadurch, dass sie auf einer modernen Plattform laufen, können VMs und Container direkt mit der zugrunde liegenden Hardware und Infrastruktur interagieren, was den administrativen Overhead minimiert und eine klassische Hypervisor-Schicht überflüssig macht.
Bei umfangreichen Migrationen kann Red Hat Ansible Automation Platform mit dem Migration Toolkit for Virtualization zusammenarbeiten und den zeitlichen Aufwand reduzieren. Der im AWS Marketplace verfügbare Red Hat Ansible Automation Platform Service macht Migrationen schneller und leichter und ermöglicht umfangreiche Migrationen sowie eine Automatisierung der sogenannten Day-2-Arbeiten nach der Migration der VM-Workloads.
Die nächste Generation von KI-Innovationen erschliessen
Red Hat erweitert die Verfügbarkeit von Lösungen wie RHEL AI und Red Hat OpenShift AI im AWS Marketplace, einschliesslich Bring Your Own Subscription (BYOS) und privater Angebote, und unterstützt NVIDIA Accelerated Computing und Software, einschliesslich der Validierung der Software-Plattform NVIDIA AI Enterprise und NVIDIA NIM, einer Reihe von benutzerfreundlichen Microservices, die für die sichere und zuverlässige Bereitstellung von hochleistungsfähigem AI Model Inferencing entwickelt wurden. Der Support von Beschleunigern und GPUs führender Chipanbieter wie AMD und Intel erlaubt es Unternehmen, fertige KI-Funktionen zu nutzen, die dank Red Hat OpenShift AI on AWS leicht skalieren und wahlweise selbst oder durch die mit dem Service bereitgestellten Funktionen verwaltet werden.
Die Zusammenarbeit wird durch eine von Red Hat und AWS entwickelte Roadmap für das Go-to-Market vorangetrieben, um die Lösungen in die Unternehmen zu bringen. Darüber hinaus sind weitere Aktivitäten geplant, um zu demonstrieren, wie die neuen Angebote über verschiedene Cloud-Umgebungen hinweg zur Erfüllung geschäftlicher Anforderungen eingesetzt werden können.
Zitate
Stefanie Chiras, Senior Vice President, Partner Ecosystem Success, Red Hat
«Die Zusammenarbeit zwischen Red Hat und AWS baut weiter darauf auf, Unternehmen Wahlmöglichkeiten zu bieten – angefangen damit, wo in der Hybrid Cloud sie ihre Workloads ausführen. Jetzt erweitern wir diese Wahlmöglichkeiten und Flexibilität, sodass Unternehmen nicht nur über das ‚Wo‘, sondern auch über das ‚Wie“ entscheiden und sowohl Container als auch virtuelle Maschinen einsetzen können, die alle dieselbe Plattform nutzen. Und da die nächsten kritischen Entscheidungen hinsichtlich Enterprise-IT das Thema KI betreffen, bieten wir auch bei den entsprechenden Compute-Infrastrukturen Optionen. Unternehmen können die Hardware-Beschleuniger auswählen, die am besten zu ihren individuellen KI-Strategien und Workloads in der Hybrid Cloud passen.»
Chris Grusz, Managing Director, Technology Partnerships, AWS
«AWS und Red Hat haben eine gemeinsame Vision: Sie wollen Unternehmen in die Lage versetzen, heute strategische Entscheidungen zu treffen, die die Innovationen von morgen antreiben. Unsere Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Unterstützung von Unternehmen während ihrer gesamten Cloud-Reise und hilft ihnen, sowohl unmittelbare Infrastrukturanforderungen zu erfüllen als auch die Basis für zukunftsweisende Technologien wie KI zu schaffen. Mit der leistungsstarken Kombination aus den Open-Source-Lösungen von Red Hat und der einzigartigen Skalierung und dem Support von AWS lassen sich Anwendungsmodernisierungen effizienter gestalten, Cloud-Migrationen reibungslos durchführen und die Einführung von KI beschleunigen. Damit bieten wir Synergien, die es Unternehmen erlauben, die Komplexität der digitalen Transformation effizienter zu bewältigen und sicherzustellen, dass sie in einer zunehmend technologiegetriebenen Welt agil und wettbewerbsfähig bleiben.»
Kannan Rasappan, Chief Executive Officer, Banfico
«Open Banking erfordert eine zuverlässige und flexible Plattform für das effektive Entwickeln, Bereitstellen und Managen kritischer Anwendung in Übereinstimmung mit regulatorischen Vorgaben. Mit dem Red Hat OpenShift Service on AWS ist Banfico in der Lage, die Anwendungsbereitstellung zu beschleunigen und Services so schnell bereitzustellen, wie sie benötigt werden – und das, ohne Abstriche bei der Sicherheit und Leistung zu machen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Red Hat und AWS, um unsere moderne Container-Strategie in einer flexiblen Public Cloud voranzutreiben und die Anforderungen des Bankensektors heute und in Zukunft zu erfüllen.»
Gary Chen, Research Director, Software Defined Compute, IDC
«Unternehmen müssen anfangen, über die simple Verwaltung von Clustern virtueller Maschinen hinauszudenken. CIOs und Führungskräfte in der IT sollten überlegen, wie sie ihre virtualisierten Infrastrukturen optimieren können, um sie als Motor für Modernisierungen zu nutzen, die KI-Roadmaps und moderne Anwendungen unterstützen, und sich auf die nächste IT-Generation vorzubereiten. Sie benötigen eine Brücke, die klassische VMs und moderne, Cloud-native Anwendungen verbindet, um den Weg für zukünftige Innovationen zu ebnen und gleichzeitig die betriebliche Kontinuität zu wahren.»
Zusätzliche Informationen
- Red Hat auf der AWS re:Invent 2024
- Mehr zur Zusammenarbeit von Red Hat and AWS
- Red Hat OpenShift Service on AWS
- Migrating VMs? 15 key resources to deepen your OpenShift Virtualization knowledge
- RHEL AI: Try LLMs the easy way
Weitere Informationen zu Red Hat
- Erfahren Sie mehr über Red Hat
- Lesen Sie Neuigkeiten und Presseinformationen im Red Hat Newsroom oder im Red Hat Blog
- Folgen Sie Red Hat auf X, Facebook, YouTube und LinkedIn
Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Enterprise-Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community getriebenen Ansatz, um zuverlässige und leistungsstarke Linux-, Hybrid-Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereitzustellen. Red Hat unterstützt Kunden bei der Integration neuer und bestehender IT-Anwendungen, der Entwicklung Cloud-nativer Applikationen, der Standardisierung auf unserem branchenführenden Betriebssystem sowie der Automatisierung, Sicherung und Verwaltung komplexer Umgebungen. Preisgekrönte Support-, Trainings- und Consultingleistungen machen Red Hat zu einem vertrauenswürdigen Berater für Fortune-500-Unternehmen. Als strategischer Partner von Cloud-Providern, Systemintegratoren, Applikationsanbietern, Kunden und Open-Source-Communities kann Red Hat Unternehmen bei der Vorbereitung auf die digitale Zukunft unterstützen. Weitere Informationen: https://www.redhat.com/de.
Forward-Looking Statements
Certain statements contained in this press release may constitute „forward-looking statements“ within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements. The forward-looking statements included in this press release represent the Company’s views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company or its parent International Business Machines Corporation (NYSE:IBM) may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company’s views as of any date subsequent to the date of this press release.
###
Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, the Red Hat logo and OpenShift are trademarks or registered trademarks of Red Hat, Inc. or its subsidiaries in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.
Pressekontakt:
Sylvana Zimmermann
Jenni Kommunikation AG
Phone +41 44 388 60 80
Email sylvana.zimmermann@jeko.com
www.jeko.com