Zürich, 3. Oktober 2024. Vom 21. bis 24. Oktober 2024 führt die SINCONA AG, Zürcher Auktionshaus für Numismatik, ihre Herbst-Auktionen durch. In vier Auktionskatalogen kommt eine grosse Auswahl numismatischer Highlights unter den Hammer. Für ausgewählte Raritäten und Einzelstücke beträgt die Schätzung bis zu CHF 200’000. Zudem kommt der 2. Teil der Sammlung Konrad Bürki zur Versteigerung. Die Gesamtschätzung der insgesamt 3’438 Losnummern liegt bei knapp 5,75 Mio. CHF.
Ein besonderes Highlight der Herbst-Auktionen ist der zweite Teil der Sammlung Konrad Bürki mit 717 Losen. Dabei handelt es sich um eine der umfangreichsten sowie bedeutendsten Sammlungen Schweizer Münzen, die in den letzten zehn Jahren auf den Markt gekommen sind. Konrad Bürki, erfolgreicher Schweizer Unternehmer, hat sich auf Schweizer Münzen spezialisiert und regelmässig an allen bedeutenden Münzenmessen und Auktionen teilgenommen. Seine herausragende Sammlung wird in mehreren Auktionen bei SINCONA versteigert. Nach den Auktionen im vergangenen Mai ist dies nun der zweite Teil der Sammlung. Erneut finden Liebhaber der Schweizer Numismatik eine Reihe von Raritäten, die man «nur einmal im Leben» antreffen kann, darunter zahlreiche Stücke, die nur in einem einzigen Exemplar existieren.
4161 Bern. 8-facher Dukat im Gewicht von 27,69 g Gold, geprägt um 1775. Äusserst selten. Schätzung: CHF 50’000
4283 Luzern. Anderthalbfacher Taler 1518 mit dem hl. Leodegar auf der Vorderseite, der von seinem Peiniger geblendet wird. Einziges bekanntes Exemplar. Schätzung CHF 20’000
4359 Neuenburg. Marie de Nemours, 1694-1707. Doppelte Pistole (13,41 g Gold) 1694. Äusserst selten. Schätzung: CHF 80’000
4462 Solothurn. Doppelte Duplone, wahrscheinlich geprägt auf die Ronde eines französischen doppelten Louis d’or. 1787. Selten. Schätzung: CHF15’000
Der 2. Teil der Sammlung Konrad Bürki wird am 24. Oktober in der Auktion 95 angeboten.
Die Preise für schweizerische Münzen sind, im internationalen Vergleich, noch relativ günstig. Zum Vergleich einige Schätzungen der SINCONA Herbst-Auktionen für islamische und italienische Raritäten:
14 Buyiden. Mu’ayyad ad-dawla Abu Mansur, 978-983. 5 Dinare. Äusserst selten. Schätzung: CHF 200’000
17 Anushteginiden. Muhammad, 1200-1220. 10 Dinare 1216/7. Äusserst selten. Schätzung: CHF 100’000
1964 Italien. Probe in Gold zu 20 Lire 1928. Äusserst selten. Schätzung: CHF 200’000
Jürg Richter, Geschäftsführer und Auktionator der SINCONA AG: «Münzhändler haben nur selten das Glück, eine Sammlung wie die von Konrad Bürki zu versteigern. Sie enthält einige der grossen Seltenheiten der Schweizer Numismatik. Eine Münze wie beispielsweise der achtfache Dukat aus Bern reizt natürlich auch meine Phantasie. Das ist doch das Schöne an der Numismatik, dass wir handfeste Zeugnisse einer vergangenen Zeit in Händen halten und uns vorstellen dürfen, was sie alles erlebt haben.»
Die SINCONA Auktionen 92–95 finden vom 21. bis 24. Oktober 2024 in Zürich statt und sind auf der Auktionsplattform (inklusive Videobesichtigung ausgewählter Stücke) einsehbar.
Die Experten der SINCONA stehen bei Fragen zur Entwicklung der Preise bei Sammelobjekten gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
SINCONA lädt Medienschaffende herzlich ein, im Oktober bei den Saalauktionen im Auktionssaal am Limmatquai 112 in Zürich live dabei zu sein.
Bitte melden Sie sich bei Jenni Kommunikation an. +41 44 388 60 80 oder sylvana.zimmermann@jeko.com
Über SINCONA
SINCONA steht für SINCONA Swiss International Coin Auction AG. Das international renommierte Auktionshaus für Numismatik hat seinen Sitz in Zürich und führt zweimal jährlich weltweit beachtete Auktionen im Premiumbereich durch. Spezialisiert ist SINCONA auf Münzen, Medaillen, Banknoten, Orden und Ehrenzeichen.
Zur SINCONA-Gruppe gehören neben der SINCONA AG die SINCONA TRADING AG, ein ebenfalls in Zürich ansässige Handelshaus für Anlagegold und weitere Edelmetalle, die Frankfurter Münzhandlung Nachf. GmbH, deren Fokus auf dem EU-Markt liegt, sowie als Beteiligung die Münzen Gut-Lynt GmbH, spezialisiert auf Onlineauktionen. Damit bietet SINCONA unter einem Dach die jeweils optimale Lösung für Erwerb und Verkauf von numismatischen Objekten.
Die Experten der SINCONA-Gruppe sind ausgewiesene Spezialisten für alle Bereiche der Numismatik und Anlageedelmetalle. Der persönliche Kontakt und die bestmögliche Beratung der SammlerInnen und KundInnen sind bei SINCONA eine Selbstverständlichkeit. SINCONAs weltumspannendes Netzwerk bietet optimale Möglichkeiten zur Erweiterung oder Vermarktung von Sammlungen.
SINCONA ist Mitglied der International Association of Professional Numismatists (IAPN) und des Verbandes Schweizer Berufsnumismatiker (VSBN).
Jürg Richter, Geschäftsführer und Inhaber der SINCONA-Gruppe, ist Vorstandsmitglied des VSBN. Arne Kirsch, Geschäftsführer der SINCONA Deutschland GmbH, der Frankfurter Münzhandlung Nachf. GmbH und der Münzen Gut-Lynt GmbH, ist nach einer Amtsdauer von fast zehn Jahren als Präsident der IAPN nunmehr deren Ehrenpräsident.
Michael Hardmeier, Geschäftsführer der SINCONA TRADING AG sowie der Frankfurter Münzhandlung Nachf. GmbH ist amtierender Schatzmeister der IAPN.
Weitere Informationen unter https:/www.sincona.com/ und https://www.linkedin.com/company/sincona/
Medienkontakt:
Sylvana Zimmermann
Jenni Kommunikation AG
Telefon: +41 44 388 60 80
E-Mail: sylvana.zimmermann@jeko.com