SAP-Anwender erwirken Wartungsverlängerung für wichtige Fertigungslösungen
Walldorf / Zürich, 16.05.2023 – Aufatmen in der Fertigungsindustrie: Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat erreicht, dass SAP die Wartung für die wichtigen Fertigungslösungen SAP Manufacturing Execution Systems (SAP MES) und SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII) bis Ende 2030 verlängert. Bisher hatte der Software-Hersteller eine Wartungszusage bis 2027 gegeben. Web-basiert, standardisiert und […]
DSAG-Investitionsreport 2023 Schweiz: In S/4HANA wird investiert, Branchenstrategie ausbaufähig
Investitionsbereitschaft in IT und SAP ungebrochen S/4HANA-Cloud-Lösungen noch keine Option Cybersecurity mit hoher Relevanz Walldorf / Zürich 27.04.2023 – Die Schweizer Unternehmen investieren auch in diesem Jahr weiter kräftig in ihre IT- und in SAP-Lösungen. So lautet ein zentrales Ergebnis des Investitionsreports 2023* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Die Relevanz von S/4HANA für Investitionen […]
DSAG-Technologietage 2023: Die Realität in der Strategie berücksichtigen
Walldorf/Zürich, 22.03.2023 – «Work in Progress» lautet das Motto der Technologietage 2023 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) am 22. und 23. März im Congress Center Rosengarten Mannheim. Wie das Motto schon sagt: Bei SAP ist derzeit vieles in Arbeit. Nach der umfassenden strategischen Neuausrichtung von SAP wünschen sich die Anwenderunternehmen wieder eine stärkere Rückbesinnung […]
DSAG-Umfrage zur SAP-Healthcare-Strategie: SAP-Strategie passt nicht zur Klinik-Realität
Walldorf/Zürich, 16.03.2023 – Im Oktober 2022 hat SAP im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) angekündigt, dass es keine Nachfolge für die Branchenlösung SAP Patientenmanagement (IS-H) in der S/4HANA-ERP-Welt und für das klinische Informationssystem i.s.h.med von Partner Oracle Cerner geben wird. Der DSAG-Arbeitskreis Healthcare hat die Ankündigung zum Anlass genommen, den Status […]
DSAG-Kommentar zur Ankündigung von SAP Datasphere: Neue Sphären der Datenanalyse
Walldorf/Zürich, 14.03.2023 – SAP hat unter dem Namen «SAP Datasphere» ein Angebot angekündigt, das Geschäftskund:innen die Verarbeitung und Analyse geschäftskritischer Informationen erleichtern soll. Eine Einordnung gibt Sebastian Westphal, Fachvorstand Technologie der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). «Das Angebot SAP Datasphere adressiert die seit Langem bestehende Forderung der DSAG nach der Zusammenführung von SAP- und Non-SAP-Daten. […]
Zur geplanten Stärkung des SAP-ERP-Geschäfts: Mehr Verlässlichkeit statt weiterer Risiken
Walldorf/Zürich, 02.02.2023 – Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz vergangene Woche teilte SAP mit, das Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Geschäft stärken und Einschnitte in Programmen für Vertrieb und Marketing/CRM vornehmen zu wollen. Eine Einordnung von Jens Hungershausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). «Die geplante Stärkung des ERP-Geschäfts, respektive des ERP-Kerns, ist ein positives Signal. Allerdings gilt es hier […]
SAP und Red Hat vertiefen Partnerschaft für den Einsatz von SAP® Software Workloads mit Red Hat Enterprise Linux
SAP stärkt die interne IT-Landschaft, indem sie einen immer grösseren Teil ihrer Cloud-Infrastruktur auf der weltweit führenden Enterprise-Linux-Plattform als einem ihrer Standard-Betriebssysteme für Software-as-a-Service-Anwendungen betreibt, um Innovationen in der Hybrid-Cloud voranzutreiben und den Kundennutzen zu erhöhen SAP und Red Hat erweitern die Unterstützung für die Lösung RISE with SAP auf Red Hat Enterprise Linux, dem […]
DSAG-Jahresabschluss und -Ausblick: «SAP muss verbindlicher werden»
Zürich, 01.12.2022 – Gemeinsam haben die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) und SAP im Jahr 2022 auf ein Vierteljahrhundert der Zusammenarbeit mit allen Höhen und Tiefen zurückgeblickt. Auch das Jahr 2023 verspricht für die Schweizer Mitgliedsunternehmen aus DSAG-Sicht spannend zu werden. Einen Rück- und Ausblick gibt Jean-Claude Flury, DSAG-Fachvorstand Schweiz. «Bei drei Viertel der Schweizer […]
DSAG-Einordnung zu SAP Build: Guter Ansatz – aber auch praxistauglich?
Zürich, 17.11.2022 – Auf der SAP TechEd-Konferenz hat der Software-Hersteller das neue Low-Code-Angebot SAP Build vorgestellt. Eine erste Einordnung zu dem Angebot, das die Business Technology Platform (BTP) nutzt, geben Jens Hungershausen, Vorstandsvorsitzender, und Sebastian Westphal, Technologievorstand der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). «SAP hat mit SAP Build ein Low-Code-Angebot vorgestellt, das die Business Technology […]
Anwender kritisieren neue SAP-Healthcare-Strategie
Zürich, Walldorf, 27.10.2022 – Lange Zeit standen die Gesundheitsbranche und insbesondere Krankenhäuser vor der Herausforderung, dass es keine Nachfolge für die SAP-Branchenlösungen SAP Patientmanagement (bekannt als IS-H) für Gesundheitseinrichtungen und Cerner i.s.h.med, das klinische Informationssystem von Partner Cerner gab. Entsprechend gross war der Wunsch der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) nach Klarheit für die Branche. […]